O2 kündigen – Der Überblick über die wichtigsten Punkte

Inhaltsübersicht
So kannst du O2 kündigen, ohne dein Wohnzimmer zu verlassen. Fülle das Kündigungsschreiben aus und schicke es direkt an O2 mit unserem Versand-Service. Hier erfährst du, wie genau du deinen O2 Handyvetrag kündigen kannst und was du dabei beachten musst.
- Die Kündigungsfrist liegt in der Regel bei 3 Monaten zum Laufzeitende
- Flex-Tarife haben andere Kündigungsfristen
- Schicke deine Kündigung per Einschreiben oder Fax mit Sendeprotokoll
- Am einfachsten und schnellsten kündigst du mit der Kündigungsvorlage von aboalarm
- Achtung bei der Online-Kündigung! Hier ist ein zusätzlicher Anruf nötig
- Die Rufnummernmitnahme musst du spätestens 4 Wochen nach Vertragsende beantragen
Alle Informationen zur richtigen Frist & Form
Willst du deinen O2-Vertrag kündigen, so musst du zunächst auf die richtige Kündigungsfrist achten. Diese hängt von der vertraglich vereinbarten Mindestvertragslaufzeit ab. Daher solltest du am besten einen Blick in die AGB oder deinen Vertrag werfen. Verträge, die über 24 Monate geschlossen worden sind, können mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Kündigst du nicht rechtzeitig, verlängert sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr.
Hast du einen PrePaid-Vertrag abgeschlossen, kannst du diesen monatlich kündigen. Jedoch wird der Vertrag ohnehin inaktiv, wenn du dein Konto nicht mehr auflädst.
Dein Kündigungsschreiben kannst du per Fax oder Brief an O2 versenden. Eine Kündigung per E-Mail ist bei O2 leider nicht möglich. Du solltest unbedingt darauf achten, dass du einen Nachweis für den fristgerechten Eingang deiner Kündigung bei O2 hast. Dazu versendest du dein Kündigungsschreiben am besten als Brief per Einschreiben oder als Fax mit Sendeprotokoll. Am einfachsten ist es, du nutzt unsere Vorlage, um den O2 Handyvertrag zu kündigen. Du musst nur noch deine Daten eintrage und wir versenden die Kündigung direkt an O2. Für den Großteil der Kündigungen, die über aboalarm versendet werden, gilt unsere Kündigungsgarantie, die dir die rechtssichere Kündigung deines Vertrags zusichert.

Die Adresse für deine O2-Kündigung lautet:
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 - München
Fax: 01805571766
Hotline: 089787979400
Achtung: Mo-Fr 7.00-20.00 Uhr Sa 10.00-18.00 Uhr So geschlossen
Vorsicht vor der Online-Kündigung von O2!
O2 bietet dir die Möglichkeit, deinen Vertrag online zu kündigen. Jedoch ist die nur vermeintlich eine Kündigung, denn in Wirklichkeit wird deine Kündigung über das Online-Portal nur vorgemerkt. Um diese zu bestätigen, musst du innerhalb eines bestimmten Zeitraums bei O2 anrufen. Und wer schon einmal versucht hat, bei der O2-Hotline jemanden zu erreichen, der wird sich diesen Ärger sparen wollen. Mehr dazu übrigens hier. Daher raten wir dir, deine Kündigung unbedingt schriftlich an O2 zu schicken.
Wann kannst du deinen O2 Vertrag vorzeitig kündigen?
Eine vorzeitige – also außerordentliche Kündigung – ist immer dann möglich, wenn O2 seine Vertragsinhalte zu deinem Nachteil ändert, oder Vertragsinhalte nicht erfüllt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn O2 die Preise für deinen Vertrag anhebt. Hebt O2 die Preise an, wirst du darüber schriftlich informiert. Dieses Schreiben enthält dann auch einen Hinweis zur Möglichkeit der Sonderkündigung.
Rufnummernmitnahme – so geht’s
Willst du nach der Kündigung bei O2 deine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen, musst du bei deinem neuen Anbieter einen Portierungsantrag stellen. Außerdem benötigt der neue Anbieter deine Kündigungsbestätigung. Sende diese also direkt mit. Denke daran, die Rufnummernmitnahme spätestens 4 Wochen nach dem Vertragsende zu beantragen, ansonsten gibt O2 deine Rufnummer wieder frei. Die Portierung kostet bei O2 29,99 Euro.