Alle Infos und Tricks, wie du deinen Telekom Mobilfunk Vertrag kündigen kannst

Inhaltsübersicht
- Telekom Mobilfunk kündigen: Kündigungsfrist und -form
- Kündige in wenigen Minuten per Kündigungsvorlage
- Mit deiner alten Nummer zum neuen Anbieter mit der Telekom Mobilfunk Portierung
- Das Telekom Handy nach der Kündigung weiternutzen
- Wichtige Infos zum Sonderkündigungsrecht
- Telekom Mobilfunk widerrufen innerhalb von 14 Tagen
Ist dein Vertrag einfach zu teuer oder du hast ein Angebot mit mehr Leistung entdeckt? Egal, warum du bei der Telekom kündigen willst, wir wissen wie du vorgehen musst, damit alles klappt.
Telekom Mobilfunk kündigen: Kündigungsfrist und -form
Die Mobilfunkverträge der Telekom haben grundsätzlich eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Kündigungsfrist für solche Verträge beträgt drei Monate zum Vertragende.
Kündigst du nicht fristgerecht, verlängert sich dein Vertrag um weitere 12 Monate.
Deine Telekom Mobilfunk Kündigung bedarf der Textform. Du kannst also theoretisch per Post, Fax oder E-Mail bei Telekom Mobilfunk kündigen.
Kündige in wenigen Minuten per Kündigungsvorlage
Nutze dafür unsere Telekom Mobilfunk Kündigungsvorlage, welche du direkt über uns an die Telekom versenden kannst.
Dafür musst du nur das obige anwaltlich geprüfte Kündigungsformular mit deinen persönlichen Informationen ergänzen. Beachte dabei auch die Felder am oberen rechten Rand!
Die Adresse der Telekom ist bereits aus der aboalarm Kontaktdatenbank eingebettet, sodass dir außer der Formulierung auch die mühsame Adresssuche erspart bleibt.
Du kannst die fertige Kündigung direkt versenden und erhältst von uns im Anschluss einen Versandnachweis, um deine Kündigung belegen zu können.
Hast du Fragen oder Probleme mit Kündigung oder Widerruf, wende dich gerne an die Berater unseres erfahrenen Kundensupports! Wir helfen dir gerne weiter.

Mit deiner alten Nummer zum neuen Anbieter mit der Telekom Mobilfunk Portierung
Möchtest du zu einem neuen Anbieter wechseln und dabei deine alte Handynummer behalten? Dann solltest du das deinem neuen Mobilfunkanbieter rechtzeitig mitteilen.
Telekom berechnet für die Rufnummernmitnahme zu deinem neuen Anbieter eine Gebühr von knapp 25 Euro.
Das Telekom Handy nach der Kündigung weiternutzen
Wenn du dein Handy bei der Telekom zum Vorteilspreis erworben hast, kannst du es auch nach Ablauf des Vertrags verwenden.
Wichtige Infos zum Sonderkündigungsrecht
Sollten AGB Änderungen oder eine Preiserhöhung anstehen, ist Telekom verpflichtet, dich davon im Voraus in Kenntnis zu setzen.
Falls du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, kannst du das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen und deinen Vertrag innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung kündigen.
Auch Privatinsolvenz und Todesfall sind Gründe für eine außerordentliche Kündigung. In einem solchen Fall solltest du dem Kündigungsschreiben unbedingt die entsprechenden Nachweise beifügen.
Telekom Mobilfunk widerrufen innerhalb von 14 Tagen
Du kannst deinen Telekom Mobilfunk Vertrag nach Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe deiner Beweggründe widerrufen.
Schicke dazu eine eindeutige Widerrufserklärung in Textform an die Telekom.
Telekom Mobilfunk Kontakt
Telekom Deutschland GmbHLandgrabenweg 151
53227 - Bonn
Deutschland
http://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e2s1#299370
Hotline: 08003302202
Achtung: Kostenlos, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche