5G – Schon 2020 hat Telefónica Deutschland den 5G-Datenturbo für das O2 Netz aktiviert und unter anderem in den größten deutschen Städten mittlerweile rund 300 5G-Stationen in Betrieb genommen. Um unser Ziel – ein bundesweites 5G-Netz bis 2025 – zu erreichen, treiben wir den 5G-Ausbau mit großen Schritten voran. Die Netzabdeckung von 5G wächst also mit hoher Geschwindigkeit. Ausführliche Infos zu 5G findest du hier.
4G – Hierbei handelt es sich um ein reines Datennetz, das deutlich schneller ist als 3G/UMTS. Das 4G-Netz verpackt auch Sprache in Daten, genau wie das 5G-Netz. 4G ist die aktuelle Kern-Technologie und ist für den aktuellen Bedarf an Datengeschwindigkeit völlig ausreichend. Durch unser breites Frequenzspektrum sind wir schnell in der Lage kapazitive Erweiterungen oder allgemeine Geschwindigkeitserhöhungen vorzunehmen bzw. bereitzustellen. Aktuell versorgen wir bereits 99 Prozent der Haushalte mit schnellem 4G. Doch mit dem steigenden Bedarf an Datennutzung und -geschwindigkeit, wird auch die 4G Technologie hinsichtlich der maximalen Datenübertragungsrate irgendwann an ihre Grenzen stoßen. Deshalb starten wir heute bereits mit dem schrittweisen Ausbau des 5G-Netzes. Zeitgleich treiben wir die Schließung der letzten 4G-Lücken voran.
3G – UMTS und HSPA: 3G ist ein Netz für Daten und Telefonie. Unser gesamtes UMTS-Netz ist mit der mobilen Breitband-Technologie HSPA ausgerüstet, die schnelles mobiles Internet ermöglicht. Da mittlerweile aber bereits das schnellere 4G Netz flächendeckend vorhanden ist, wird 3G nach und nach abgeschaltet und in 4G überführt. Mehr Infos findest du hier.
2G – GSM & Edge: Mit O2 als Anbieter steht dir eine nahezu vollständige GSM-Abdeckung zur Verfügung – inklusive EDGE für den Datentransfer. Diese Netzgeneration ist eine ressourcenschonende Basis, die noch für viele Anwendungen wie z. B. M2M genutzt wird und daher auch vorerst bestehen bleibt.