Rufnummernmitnahme | Infos und Überblick

Rufnummernmitnahme | Infos und Überblick

Die Rufnummernmitnahme, Rufnummernportierung oder auch kurz MNP (Mobile Number Portability) genannt, ist die Möglichkeit eure bestehende Mobilfunknummer vom alten Anbieter zum neuen Anbieter mitzunehmen.

Dabei unterscheidet man eine Rufnummernmitnahme von Laufzeitverträgen und eine Rufnummernmitnahme von Predpaid Tarifen.

Rufnummernmitnahme Prepaid

Eine Mitnahme der Prepaid Rufnummer ist generell möglich. Voraussetzung ist eine Kündigung beim aktuellen Anbieter mit einer Verzichtserklärung.
Dies könnte wie folgt aussehen:

Beispiel Text | Rufnummernmitnahme Prepaid

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen (Anbietername)-Prepaidvertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. ➤ Des Weiteren möchte ich meine Rufnummer _______ (Rufnummer einfügen) mit sofortiger Wirkung zu meinem neuen Anbieter mitnehmen. Bitte geben Sie die Rufnummer zur sofortigen Portierung frei. oder ➤ Des Weiteren möchte ich meine Rufnummer _______ (Rufnummer einfügen) zum Ende der Vertragslaufzeit zu meinem neuen Anbieter mitnehmen. Bitte geben Sie die Rufnummer zum Ende der Vertragslaufzeit zur Portierung frei.

Wichtig bei Prepaid: ihr müsst über ausreichend Guthaben verfügen.
Die Mitnahme darf seit dem 20.04.2020 maximal nur noch 6,82€ kosten. Ist euer Konto nicht gedeckt, dann wird die Rufnummernmitnahme scheitern.

Prepaid Restguthaben auszahlen

Falls ihr noch über Restguthaben verfügt, so könnt ihr das auszahlen lassen. Hierfür fügt ihr noch folgenden Abschnitt zum Kündigungsschreiben hinzu:

Beispiel Text | Prepaid Restguthaben auszahlen

Das Restguthaben bitte ich Sie auf das folgende Konto zu überweisen: IBAN: ___________ BIC: ___________ Kontoinhaber: ___________

Ein Muster-Kündigungsschreiben könnt ihr hier downloaden oder ihr nutzt den online Service von aboalarm.

Postpaid / Laufzeitvertrag

Für Mitnahme der Rufnummer bei Laufzeitverträgen ist eine Kündigung sowie Verzichtserklärung notwendig.
Die wie folgt aussehen könnte:

Beispiel Text | Postpaid / Laufzeitvertrag

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen (Anbietername)-Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. ➤ Des Weiteren möchte ich meine Rufnummer _______ (Rufnummer einfügen) mit sofortiger Wirkung zu meinem neuen Anbieter mitnehmen. Bitte geben Sie die Rufnummer zur sofortigen Portierung frei.

oder

➤ Des Weiteren möchte ich meine Rufnummer _______ (Rufnummer einfügen) zum Ende der Vertragslaufzeit zu meinem neuen Anbieter mitnehmen. Bitte geben Sie die Rufnummer zum Ende der Vertragslaufzeit zur Portierung frei.

Ein Muster-Kündigungsschreiben könnt ihr hier downloaden oder ihr nutzt den online Service von aboalarm.

Wann ist eine Rufnummernmitnahme möglich?

Das variiert von Anbieter zu Anbieter.
In der Regel könnt ihr die Mitnahme frühestens 123 Tage vor Ablauf oder spätestens 90 Tage nach Ablauf eures Mobilfunkvertrages stellen. Wobei die nachträgliche Mitnahme nicht bei allen Anbietern möglich ist.

Sofortige Rufnummernmitnahme

Bei der sofortigen / vorzeitigen Rufnummernmitnahme muss in der Verzichtserklärung ein Verweis auf die sofortige Mitnahme vorhanden sein (siehe auch Beispiel Muster-Kündigung).
Bedenkt: der Altvertrag mus bis zum Vertragsende weiterhin bezahlt werden.

nachträgliche Rufnummernmitnahme

Eine nachträgliche Rufnummernmitnahme ist nicht bei allen Providern / Anbietern möglich!
Das Telekommunikationsgesetz verpflichtet die Anbieter nicht, eine nachträgliche Portierung anzubieten.
Deswegen erkundigt euch im Vorfeld bei eurem neuen Anbieter ob dies möglich ist.

Ist eine anbieterinterne Rufnummernmitnahme möglich?

Nein!
Eine Mitnahme innerhalb des selben Anbieters / Providers (Beispiel: Vodafone zu Vodafone | Telekom zu Telekom | otelo zu otelo) ist nicht möglich.
Die Mitnahme geht immer nur von einem Anbieter zu einem anderen Anbieter. Dabei spielt das Netz keine Rolle.

Müssen Vertragsdaten übereinstimmen?

Die Vertragsdaten müssen bei der Mitnahme beim neuen sowie beim alten Anbieter übereinstimmen.

Privatkunden

Nachname, Geburtsdatum

Geschäftskunden

Firmenbezeichnung, Kundennummer

Was kostet die Rufnummernmitnahem?

Seit dem 20.04.2020 darf die Rufnummernmitnahme laut Telekommunikationsgesetz nur noch maximal 6,82€ betragen.
Quelle: heise.de

Wo beantrage ich die Rufnummernmitnahme?

In der regel dort, wo ihr einen neuen Vertrag abschließt.
Bei den hier vorgestellten Angeboten bieten die Händler die Rufnummernmitnahme direkt im Bestellprozess an. In der Bestellmaske tragt ihr alle notwendigen Daten ein und schick anschließend die Bestellung ab.
Der neue Provider kümmert sich im Anschluss um die Mitnahme euer Rufnummer.
Voraussetzung: Kündigung sowie Verzichtserklärung sind beim alten Anbieter angekommen und bestätigt.

Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme?

Die Bearbeitungszeit (je nach Anbieter) liegt zwischen 5 und 14 Werktage.

Wann erfolgt die Rufnummernmitnahme?

Nach erfolgreicher Abstimmung seitens der Anbieter, erhaltet ihr ein Schreiben mit Freischaltungsdatum sowie dem weiteren vorgehen.
In der Regel erfolgt die Portierung Werktags von Montag bis Freitag.

Fällt euer Kündigungsdatum auf ein Wochenende, dann verschiebt sich die Mitnahme auf den nächsten Werktag.
Bis dahin versorgt euch euer alter Anbieter und berechnet für diesen Zeitraum Anteilig die Nutzung.

Info Rufnummernmitnahme nach Anbieter

  • Telekom Rufnummernmitnahme
  • Vodafone Rufnummernmitnahme
  • o2 Rufnummernmitnahme
  • otelo Rufnummernmitnahme
  • Congstar Rufnummernmitnahme
  • Mobilcom Debitel Rufnummernmitnahme
  • klarmobil.de Rufnummernmitnahme
  • Angebote vergleichen
    • Testergebnis (0)
    Vergleichen
    0